News

    I-AM GreenStars Fonds setzt auf Qualität bei Aktien und Anleihen.
    Mischfonds hatten kein leichtes Jahr 2022. Hohe Inflation und steigende Zinsen führten zu fallenden Kursen bei Aktien und Anleihen, die übliche Risikoreduktion durch die Diversifikation verschiedener Asset-Klassen blieb aus.

    Das Analysehauses Scope bescheinigte Mikrofinanzfonds kürzlich eine zwar stetige, aber magere Rendite. Dass das nicht immer stimmt – und wie Mikrokredite unmittelbar von höheren Zinsen profitieren können–, erläutert Günther Kastner, Gründer von Impact Asset Management.

    In volatilen Zeiten, in denen sich Ereignisse wie Krieg, Pandemie und Rekordinflation zu überwerfen scheinen, ist es umso wichtiger robuste Geldanlagen zur Hand zu haben. Gleichzeitig stehen wir vor großen Herausforderungen, wie dem Klimawandel und weltweit wieder zunehmender Armut, die unser Handeln erfordern, indem wir das Kapital in die richtige Richtung lenken. 

    Zeit für Qualität bei Aktien und Anleihen

    Rückblick 2022: Kein leichtes Jahr für Qualität

    Mischfonds hatten kein leichtes Jahr 2022. Hohe Inflation und steigende Zinsen führten zu fallenden Kursen bei Aktien und Anleihen, die übliche Risikoreduktion durch die Diversifikation verschiedener Asset-Klassen blieb aus. Potenziert wurde das negative Resultat, wenn der Fokus auf Qualität lag. „Gute Qualität hat seinen Preis“, weswegen Wertpapiere in diesem Segment in der Regel aufgrund ihrer langfristigen Potentiale höhere Bewertungen aufweisen, ein vermeintlicher Nachteil im Umfeld steigender Zinsen.

    Ein Beitrag von Andreas Böger, Head of Sustainable Investing bei I-AM

    Andreas Böger - Head of Sustainable Investing bei der Impact Asset Management, über aktuelle Fragen rund um die Nachhaltigkeit

    Anleger haben mit ESG/Impact die Möglichkeit, ihre individuellen Nachhaltigkeitsprinzipien auch in der Geldanlage zu vertreten. Doch was genau ist eine nachhaltige Geldanlage? Sorgen bereiten vermehrte Verdachtsfälle des Greenwashings und die Verwirrung rund um die Artikel 8 und 9 gemäß Offenlegungsverordnung (SFDR). Anleger haben oft ganz eigene Vorstellungen und selbst die Experten vertreten verschiedene Standpunkte. Der Gesetzgeber enthält sich einer klaren Definition und überlässt somit das Feld der offenen Interpretation.

    Frankfurt am Main, 19.04.2023: Der Social Impact Report 2022 von Impact Asset Management bestätigt eine hohe soziale Wirkung der Mikrofinanzfonds Dual Return Fund - Vision Microfinance und Dual Return Fund - Vision Microfinance Local Currency. Der jährlich erstellte Bericht analysiert die erzielte Nachhaltigkeit der Fonds in mehreren Dimensionen.

    Nachhaltiges Investieren ist immer auch eine Frage der Definition. Dabei gibt es verschiedene Labels, von denen einige besser und andere schlechter geeignet sind, die Spreu vom Weizen zu trennen. Im Interview geben Alexander Reichelt und Daniel Feix von Impact Asset Management einen Überblick und sagen, welche Ansätze für ihre Ansprüche am besten funktionieren.

    Seit seiner Auflage im Februar 2006 bis Dezember 2022 hat der Dual Return Fund mehr als 2,3 Mrd. USD in Form von 1.332 Krediten an 335 Finanzinstitute in 69 Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ausgezahlt. Dieser Bericht ist der sechste jährliche Bericht über die soziale Wirkung des Fonds.

    Eine spannende dynamische Mischfondsstrategie wird seit 2013 von der Impact Asset Management GmbH (I-AM) verwaltet und trägt den Namen I-AM GreenStars Opportunities (WKN A2P5NT).

    Noch vor ein paar Jahren wurden von einigen Marktteilnehmern ESG-Kriterien als Performancekiller und lästige Pflicht betrachtet. In den vergangenen Jahren hat sich immer mehr die wissenschaftliche Erkenntnis durchgesetzt, dass ein hohes ESG-Rating eines Unternehmens mittel- bis langfristig mit einer hohen Qualität in Bezug auf die betriebswirtschaftlichen Fundamentaldaten und einem geringerem Marktrisiko korreliert.

nach oben