
News
Wir kennen Sie aus den Supermarktregalen. Die „hippen“ Getränke-Glasflaschen, angereichert mit Vitaminen und überzogen mit Ökolabels. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, so kann man auch über den Inhalt und Auftritt streiten, über die Verpackung aber eher weniger. Was hat das mit Investmentfonds zu tun?
Aktuell ist der I-AM GreenStars Opportunities offensiv aufgestellt undbefi ndet sich an der oberen Kante im Aktienbereich. Derzeit sehen Daniel Feix und Andreas Böger von Impact Asset Management zu viel Pessimismus im Markt und überwiegend Chancen.
Artikle von Eeida Beshaj
Schwellenländer und erst recht Frontier Markets gelten für Anleger:innen als Terrain, bei dem es potenziell hohe Wachstumschancen, aber auch höhere Risiken gibt. Das gilt auch für Schwellenländer-Anleihen. Hier bieten Emittenten von Staats oder Unternehmensseite potenziell höhere Renditen als Emittenten aus Industrieländern, bergen aber möglicherweise auch höhere Risiken wie eine geringere wirtschaftliche Stärke, mangelnde Transparenz oder politische Instabilität. Ein Segment des Fixed Income-Marktes, bei dem Anleger dagegen eine hohe Wertstabilität erwarten können, sind Mikrofinanzkredite. Dabei handelt es sich um eine Anlageklasse, die sich relativ unkorreliert zu den globalen Anleihen- und Aktienmärkten bewegt. Ein steigender US-Leitzins wirkt sich positiv auf die Renditen von Mikrofinanzkrediten aus.
DUAL RETURN FUND - VISION MICROFINANCE Marktkommentar
Insgesamt haben sich die Risikomanagement-Kennzahlen unserer Beteiligungsunternehmen im Laufe des Jahres verbessert (Vergleich der Zahlen von August 2023 mit Dezember 2022). Das PAR-Niveau im Hartwährungsfonds ist gesunken und auch der Lokalwährungsfonds zeigt einen rückläufigen Trend (auch wenn er von einem niedrigen Niveau ausgeht). Die Eigenkapitalrendite steigt in beiden Fonds und die Betriebskostenquoten sind auf Portfolioebene stabil. Das Fondsmanagementteam wird wie immer einen genauen Blick auf die finanziellen und sozialen Indikatoren der Institutionen werfen, um die beste Mischung für die Portfolios der Fonds zu finden.
I-AM GreenStars Marktkommentar
Schwächere Konjunkturdaten und persistente Inflation drückten auf die Stimmung, doch Aktienmärkte erholen sich im Monatsverlauf, der Ausblick bleibt konstruktiv.
Nach den Gewinnen der Vormonate legten die Aktienmärkte im August eine Pause ein. Schwächere Konjunkturdaten und persistente Inflation drückten auf die Stimmung. Zwischenzeitlich korrigierten Aktien um knapp 5%, konnten sich im Monatsverlauf aber bis auf ein knappes Minus erholen. Es gab entsprechend auch nur leichte Anpassungen im Ausblick, grundsätzlich wird von einer weiteren Normalisierung ausgegangen – die Wirtschaft bleibt resilient und wird sich nur leicht abschwächen, der Preisdruck nimmt weiter ab, die Zeit der großen Zinsanstiege liegt hinter uns, die Unternehmensergebnisse verbessern sich stetig. Die Preisbewegungen im August können auch technisch erklärt werden, einige große Zugpferde konsolidieren noch die Gewinne des ersten Halbjahres.
Das nach wie vor schwierige Marktumfeld und die damit verbundene Unsicherheit unter vielen AnlegerInnen werden uns noch einige Zeit begleiten. In Zeiten hoher Inflation macht es besonders Sinn in Qualitätsaktien mit hoher Preissetzungsmacht zu investieren! Es kann jedem Anleger schnell passieren, sich von schlechten Nachrichten und pessimistischen Meldungen mitreißen zu lassen. Ob Verwerfungen durch Inflations- oder Rezessionsängste, geopolitische Risiken und steigende Zinsen, es mangelt nie an Krisen. Deshalb ist es umso wichtiger, nachhaltige Unternehmen zu bevorzugen, welche sich flexibel an verschiedene Marktlagen anpassen können und damit weniger abhängig von Wirtschaftszyklen sind.
Björn Drescher von Drescher & Cie AG im Gespräch mit Günther Kastner, CIO und Gründer von Impact Asset Management.
Ein Webinar von Drescher & Cie AG u.a. mit Mag. Daniel Feix von Impact Asset Management.
Die österreichische Fondsgesellschaft Impact Asset Management („I-AM“) erweitert ihre Geschäftsleitung um den IT-Spezialisten Dipl. Ing. Thomas Kerle im Bereich IT und Operations. Herr Kerle war zuvor Leiter IT bei Impact Asset Management und wird somit als langjähriger Kenner des Unternehmens sofort Mehrwert in der Geschäftsleitung generieren können.
Frankfurt am Main, 03.07.2023: Die österreichische Fondsgesellschaft Impact Asset Management („I-AM“) hat Patrick Furtwängler zum neuen Leiter für den Wholesale-Vertrieb in Deutschland ernannt. Patrick Furtwängler verantwortet gemeinsam mit Christian Fastenrath unter der Leitung von Florian Mende die Vertriebsaktivitäten von I-AM in Deutschland. Der gebürtige Freiburger war vor seinem Einstieg bei I-AM Direktor für den Wholesale-Vertrieb bei Bellevue Asset Management. Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn bekleidete der studierte Diplom-Betriebswirt (FH) verschiedene Positionen bei unterschiedlichen Finanzinstituten.