



Wachstumsmarkt Asien
Boomende Region
Asiens Wirtschaft wächst. Keine andere Emerging-Markets-Region konnte ihre Wirtschaftsleistung in den vergangenen Jahren so stark verbessern und stabilisieren wie jene Asiens. So hat sich beispielsweise die chinesische Wirtschaft fundamental stark verbessert.
Das zeigt sich auch an den Bonitätsnoten unterschiedlicher Ratingagenturen. Für Anleger scheint Asien im Großen und Ganzen eine sehr gute Option zu sein, um vom Wachstumspotenzial neuer Märkte zu profitieren.
Millionen neuer Konsumenten
Die zahlungskräftige Kundschaft in Asien wächst. Alleine in der Volksrepublik China hat sich das Einkommen der städtischen Bevölkerung seit 2005 nominal verdreifacht, was einem jährlichen Wachstum von zwölf Prozent entspricht.
Die für den Konsum vor allem relevante Mittelschicht Chinas zählt mittlerweile 500 Millionen Menschen. Durch den steigenden Konsum wächst die Wirtschaft in Asien und damit auch die Renditechancen für Anleger in Europa.
In die Marken von morgen investieren
Wer vor 20 Jahren in Start-ups wie Amazon, Google oder Apple investiert hat, wird diese Entscheidung heute vermutlich nicht bereuen. Viele Anleger fragen sich, warum sie diese Chancen und Trends verpasst haben.
Genauso gibt es heute in Asien eine Vielzahl dynamischer Unternehmen, die große Marken von morgen sein könnten. Investmentfonds, die in asiatische Aktien und Unternehmen investieren, könnten die Gewinner von morgen sein.
Experten Team in Europa und Asien
Impact Asset Management GmbH („IAM”) ist ein international tätiger Asset Manager. Ziel der Fondsmanager in Europa ist ein kontinuierlicher Vermögenszuwachs bei größtmöglicher Risikostreuung und Sicherheit.
Beim Management der hauseigenen Asien-Fonds setzt das IAM Team auf einen Partner in Asien: Lion Global Investors. Der Asset Manager ist mit Sitz in Singapur und einem verwalteten Fondsvermögen von rund 47 Milliarden Dollar einer der größten Anbieter Asiens.